Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

In den vergangenen Jahren ist es bereits gelungen die Bushaltestellen flächendeckend mit modernen Glaswartehallen auszustatten. Auch der zentrale Busbahnhof in Preußisch Oldendorf mitten im Versorgungsbereich mit Einkaufsmöglichkeiten und dem Gesundheitszentrum sowie die Verbindung von Bus und Bahn in Bad Holzhausen sind positive Bausteine für einen attraktiven ÖPNV. In Zusammenarbeit mit der MHV konnten aber auch neue Projekte, wie das Werre-Weser-Ticket aber auch das Angebot LandEi mobil realisiert werden. Die Verbindung von E-Mobilität in Form eines Pedelecs mit einem Ticket für den öffentlichen Busverkehr schafft gerade im ländlichen Raum gute Anreize für eine umweltschonende Mobilität. Auch die Umstellung der herkömmlichen Schulwegtickets auf das Angebot des Chill-Ticket ist ein guter Einstieg, gerade jüngere Menschen für die Nutzung des ÖPNV zu begeistern.


# Post Tags
weitere Themen
Weitere Digitalisierung von Verwaltungsabläufen

Weitere Digitalisierung von Verwaltungsabläufen

Innerhalb der Verwaltung werden weiterhin Prozesse digitalisiert um Abläufe zu beschleunigen und Kosten zu sparen. Das papierlose Büro soll langfristig das Ziel sein.
Konsolidierung des städtischen Vermögens

Konsolidierung des städtischen Vermögens

Der städtische Gebäudebestand unterliegt einem Wandel. So machen neue Anforderungen, wie Inklusion oder Brandschutz und die Nutzung erneuerbarer Energien, bauliche Maßnahmen notwendig. Trotz knapper finanzieller Mittel wurde in den vergangenen Jahren...
Konsolidierung der städtischen Infrastruktur

Konsolidierung der städtischen Infrastruktur

Auch der Bedarf an städtischer Infrastruktur wandelt sich. Viele gesetzliche Vorschriften in den bestehenden Gebäuden sind nicht oder oft nur mit großem Aufwand umsetzbar. Es soll daher ein Augenmerk auf die Ertüchtigung alter Gebäude gelegt oder ggf...
Treffpunkte in den Stadtteilen

Treffpunkte in den Stadtteilen

Neben Räumen gibt es auch viele Dorfplätze in unseren Stadtteilen. Eine moderne Gestaltung durch gute Pflege wird in enger Zusammenarbeit zwischen Dorf und Stadt gelebt. Auch Kinderspielplätze und Dorfglocke sind solche Treffpunkte, die Gemeinschaft ...
Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Plätze im Offenen Ganztag

Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Plätze im Offenen Ganztag

An beiden Grundschulstandorten steigt der Bedarf an weiteren Betreuungsplätzen im offenen Ganztag. Durch den bereits umgesetzten Umbau am Standort Bad Holzhausen und dem beschlossenen Neubau an Standort Preußisch Oldendorf steht ausreichend Platz zur...
Erhalt der Verein- und Kulturförderung

Erhalt der Verein- und Kulturförderung

Im Rahmen der freiwilligen Leistungen stellt die Stadt Preußisch Oldendorf jedes Jahr Zuschüsse für kulturelle Veranstaltungen aber auch für Vereine im kulturellen und sportlichen Bereich zur Verfügung. Hier kann mit verhältnismäßig kleinen Mitteln e...