Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

In den vergangenen Jahren ist es bereits gelungen die Bushaltestellen flächendeckend mit modernen Glaswartehallen auszustatten. Auch der zentrale Busbahnhof in Preußisch Oldendorf mitten im Versorgungsbereich mit Einkaufsmöglichkeiten und dem Gesundheitszentrum sowie die Verbindung von Bus und Bahn in Bad Holzhausen sind positive Bausteine für einen attraktiven ÖPNV. In Zusammenarbeit mit der MHV konnten aber auch neue Projekte, wie das Werre-Weser-Ticket aber auch das Angebot LandEi mobil realisiert werden. Die Verbindung von E-Mobilität in Form eines Pedelecs mit einem Ticket für den öffentlichen Busverkehr schafft gerade im ländlichen Raum gute Anreize für eine umweltschonende Mobilität. Auch die Umstellung der herkömmlichen Schulwegtickets auf das Angebot des Chill-Ticket ist ein guter Einstieg, gerade jüngere Menschen für die Nutzung des ÖPNV zu begeistern.


# Post Tags
weitere Themen
Unterstützung des Seniorenbeirates

Unterstützung des Seniorenbeirates

Der Seniorenbeirat unserer Stadt leistet eine wichtige Arbeit für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Nicht nur, dass er deren Interessen in den politischen Gremien vertritt, er bietet auch vielfältige Informationen zu verschiedenen Themen und Veran...
Konsolidierung des städtischen Vermögens

Konsolidierung des städtischen Vermögens

Der städtische Gebäudebestand unterliegt einem Wandel. So machen neue Anforderungen, wie Inklusion oder Brandschutz und die Nutzung erneuerbarer Energien, bauliche Maßnahmen notwendig. Trotz knapper finanzieller Mittel wurde in den vergangenen Jahren...
Fördermittelgenerierung für notwendige Projekte

Fördermittelgenerierung für notwendige Projekte

Es gibt auf allen Ebenen und zu vielen Bereichen zahlreiche Förderprogramme mit ganz unterschiedlichen Zielsetzungen und Anforderungen mit großen Unterschieden bei Fördersätzen und Zweckbindungen. Die Bereitstellung von Stellenanteilen ermöglicht die...
Erhalt der finanziellen Eigenständigkeit

Erhalt der finanziellen Eigenständigkeit

Durch die Übertragung von immer mehr Aufgaben von Bund und Land auf die kommunale Ebene ohne ansprechende finanzielle Ausstattung belastet den städtischen Haushalt enorm. Sicher sind viele Aufgaben wie zum Beispiel der Ausbau des offenen Ganztags an ...
Fortschreibung der bestehenden Medienkonzepte in Zusammenarbeit mit den Kollegien

Fortschreibung der bestehenden Medienkonzepte in Zusammenarbeit mit den Kollegien

Für alle drei städtischen Schulen wurden in enger Zusammenarbeit mit den Kollegien Medienkonzepte erarbeitet und umgesetzt. Diese sollen nach den rasch fortschreitenden Innovationen fortgeschrieben werden, um unsere Schulen hier stets auf dem aktuell...
Bürgerorientierte Öffnungszeiten

Bürgerorientierte Öffnungszeiten

Mit dem Bürgerbüro gibt es eine zentrale Einheit in der Verwaltung, in der Bürgerinnen und Bürger einen Großteil ihrer Anliegen erledigen können. Die Öffnungszeiten sind daher im Vergleich zur übrigen Verwaltung deutlich umfangreicher. In anderen pub...