Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Bürgerorientierte Öffnungszeiten

Mit dem Bürgerbüro gibt es eine zentrale Einheit in der Verwaltung, in der Bürgerinnen und Bürger einen Großteil ihrer Anliegen erledigen können. Die Öffnungszeiten sind daher im Vergleich zur übrigen Verwaltung deutlich umfangreicher. In anderen publikumsintensiven Bereichen soll verstärkt auf Terminvergaben gesetzt werden um Wartezeiten zu vermeiden und individuelle Erledigung zu ermöglichen.

# Post Tags
weitere Themen
Ausbau des Brandschutzes

Ausbau des Brandschutzes

Mit der zweiten Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes für Zeitraum 2023 bis 2027 ist der Brandschutz in unserer Stadt gut aufgestellt. Bereits im ersten Brandschutzbedarfsplan wurde ein Fahrzeugkonzept erarbeitet, das den bestehenden Investitio...
Nutzung interkommunaler Zusammenarbeit

Nutzung interkommunaler Zusammenarbeit

In einigen Bereichen arbeitet die Stadt Preußisch Oldendorf bereits mit anderen Kommunen kostensparend und Synergien nutzend zusammen. Gerade bei immer spezielleren Sachverhalten und dem sich zukünftig stärker spürbaren Fachkräftemangel gewinnt inter...
Steuerung von Standorten für Windenergie- und Freiflächenphotovoltaikanlagen

Steuerung von Standorten für Windenergie- und Freiflächenphotovoltaikanlagen

Mit dem bestandskräftigen festgesetzten Windvorranggebiet im Bereich Getmold und Schröttinghausen verfügt die Stadt Preußisch Oldendorf bereits über ein bedeutendes Gebiet zur Gewinnung regenerativer Energien. Dazu wurde durch den Regierrabatt für de...
Investitionen in Abwasseranlagen zur Verbesserung der Gewässerqualität

Investitionen in Abwasseranlagen zur Verbesserung der Gewässerqualität

Im Bereich der Abwasserbeseitigung wurden bereits einige Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerqualität umgesetzt. So erfolgt in den Retentionsfilterbecken in Engershausen und an der Weststraße in Preußisch Oldendorf eine Vorbehandlung des anfallend...
Stärkung der Digitalkompetenz der Schülerinnen und Schüler

Stärkung der Digitalkompetenz der Schülerinnen und Schüler

Schülerinnen und Schüler wachsen mit einer Vielzahl digitaler Medien, sozialer Netzwerke und dem Internet auf. Neben einer guten technischen Ausstattung ist daher auch die Vermittlung einer guten Digitalkompetenz notwendig. Dieses erfolgt in enger Zu...
Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

Bei allen städtischen Neubauten aber auch privaten Bauvorhaben wird auf die Schaffung weiterer Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge geachtet. So verfügt nicht nur der Bahnhof Bad Holzhausen über Ladepunkte. Auch das Dorfzentrum Lashorst und der geplante...