Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Erhalt der finanziellen Eigenständigkeit

Durch die Übertragung von immer mehr Aufgaben von Bund und Land auf die kommunale Ebene ohne ansprechende finanzielle Ausstattung belastet den städtischen Haushalt enorm. Sicher sind viele Aufgaben wie zum Beispiel der Ausbau des offenen Ganztags an Grundschulen durch die Kommunen am besten umsetzbar. Auch halte ich den Rechtsanspruch ab dem Jahr 2026 für absolut richtig, um allen Kindern eine optimale Förderung und einen guten Start in das spätere Berufsleben zu ermöglichen. Auch für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist dieses Vorhaben ein wichtiger Baustein. Dass die notwendigen Investitionen durch den Bund aber nur zu ca. 10% refinanziert werden, macht die mangelnde finanzielle Ausstattung der Städte und Gemeinden deutlich. Seit vielen Jahren fördern die Kommunalen Spitzenverbände eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen. Leider bisher ohne nennenswerten Erfolg. Als Antwort durch das Land werden lediglich buchhalterische Instrumente per Gesetz erlassen, die die enge kommunale Handlungsfähigkeit zumindest in Teilen ermöglicht. Da es in den kommenden Jahren nicht zu deutlich höheren Zuwendungen von Bund und Ländern kommen wird, gilt es die sehr begrenzten städtischen Mittel sparsam und wirtschaftlich einzusetzen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu nutzen, um kommunale Gestaltung zu ermöglichen. Insbesondere für wichtige Investitionen in die Zukunft unserer Stadt gilt es dabei zu berücksichtigen.

# Post Tags
weitere Themen
Konsolidierung der städtischen Infrastruktur

Konsolidierung der städtischen Infrastruktur

Auch der Bedarf an städtischer Infrastruktur wandelt sich. Viele gesetzliche Vorschriften in den bestehenden Gebäuden sind nicht oder oft nur mit großem Aufwand umsetzbar. Es soll daher ein Augenmerk auf die Ertüchtigung alter Gebäude gelegt oder ggf...
Treffpunkte in den Stadtteilen

Treffpunkte in den Stadtteilen

Neben Räumen gibt es auch viele Dorfplätze in unseren Stadtteilen. Eine moderne Gestaltung durch gute Pflege wird in enger Zusammenarbeit zwischen Dorf und Stadt gelebt. Auch Kinderspielplätze und Dorfglocke sind solche Treffpunkte, die Gemeinschaft ...
Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Plätze im Offenen Ganztag

Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Plätze im Offenen Ganztag

An beiden Grundschulstandorten steigt der Bedarf an weiteren Betreuungsplätzen im offenen Ganztag. Durch den bereits umgesetzten Umbau am Standort Bad Holzhausen und dem beschlossenen Neubau an Standort Preußisch Oldendorf steht ausreichend Platz zur...
Sozial ausgewogene Beiträge für den offenen Ganztag

Sozial ausgewogene Beiträge für den offenen Ganztag

Mit einer nach Einkommensgruppen gestaffelten Beiträgen zum offenen Ganztag zahlen alle Eltern entsprechend ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit für das Angebot des offenen Ganztags.
Ergonomisches Schulmobiliar

Ergonomisches Schulmobiliar

Die Schülerinnen und Schüler verbringen immer mehr Zeit in den Schulen. Angepasstes Mobiliar ist daher für eine gesunde Entwicklung unserer Kinder notwendig und soll den Unterricht nach den neuesten pädagogischen Gesichtspunkten unterstützen.
Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter

Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter

Um Eltern eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen, sind Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter wichtig. Ich setze mich in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt und bewährten Trägern für mehr Betreuungsplätze ein, die ...