Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Erhalt der finanziellen Eigenständigkeit

Durch die Übertragung von immer mehr Aufgaben von Bund und Land auf die kommunale Ebene ohne ansprechende finanzielle Ausstattung belastet den städtischen Haushalt enorm. Sicher sind viele Aufgaben wie zum Beispiel der Ausbau des offenen Ganztags an Grundschulen durch die Kommunen am besten umsetzbar. Auch halte ich den Rechtsanspruch ab dem Jahr 2026 für absolut richtig, um allen Kindern eine optimale Förderung und einen guten Start in das spätere Berufsleben zu ermöglichen. Auch für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist dieses Vorhaben ein wichtiger Baustein. Dass die notwendigen Investitionen durch den Bund aber nur zu ca. 10% refinanziert werden, macht die mangelnde finanzielle Ausstattung der Städte und Gemeinden deutlich. Seit vielen Jahren fördern die Kommunalen Spitzenverbände eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen. Leider bisher ohne nennenswerten Erfolg. Als Antwort durch das Land werden lediglich buchhalterische Instrumente per Gesetz erlassen, die die enge kommunale Handlungsfähigkeit zumindest in Teilen ermöglicht. Da es in den kommenden Jahren nicht zu deutlich höheren Zuwendungen von Bund und Ländern kommen wird, gilt es die sehr begrenzten städtischen Mittel sparsam und wirtschaftlich einzusetzen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu nutzen, um kommunale Gestaltung zu ermöglichen. Insbesondere für wichtige Investitionen in die Zukunft unserer Stadt gilt es dabei zu berücksichtigen.

# Post Tags
weitere Themen
Ganzjährige Angebote der Jugendpflege für Kinder und Jugendliche

Ganzjährige Angebote der Jugendpflege für Kinder und Jugendliche

Durch mehr Personal soll das Angebot des Jugendtreffs ausgeweitet werden. Auch an anderen Orten im Stadtgebiet setze ich mich für weitere Angebote für Kinder und Jugendliche ein. So soll das Außengeländer der Sekundarschule um weitere Elemente, wie z...
Attraktive Kinderspielplätze

Attraktive Kinderspielplätze

Mit einem Spielplatzkonzept konnten drei Schwerpunktspielplätze im Stadtgebiet neu konzeptioniert werden und bieten nun ein attraktives Angebot für Kinder und ihre Eltern. Auch in den anderen Stadtteilen werden regelmäßig Spielgeräte ersetzt und mode...
Mobilstation im Stadtzentrum

Mobilstation im Stadtzentrum

Am ZOB in Preußisch Oldendorf soll nach dem Bahnhof Bad Holzhausen eine weitere Mobilstation entstehen. Mit der Installation von mehreren Abstellmöglichkeiten für Fahrräder aber auch die Schaffung von Ladepunkten für Elektromobilität sollen die Anrei...
Integration von geflüchteten Menschen

Integration von geflüchteten Menschen

Viele der geflüchteten Menschen in unserer Stadt möchten sich in unserer Gesellschaft integrieren, Arbeit finden und sich und ihren Familien eine Zukunft aufbauen. Das 73 % der bei uns lebenden geflüchteten Menschen entweder sozialversicherungspflich...
Weitere Gewässerrenaturierung

Weitere Gewässerrenaturierung

Im Bereich der Bruchriede und des Börninghauser Mühlenbachs wurden bereits unter der Federführung der Projekte Weser-Werre-Else große Gewässerabschnitte renaturiert. Hier wurde viel für die Artenvielfalt von Flora und Fauna erreicht. Die naturnahen G...
Ausbau des Brandschutzes

Ausbau des Brandschutzes

Mit der zweiten Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes für Zeitraum 2023 bis 2027 ist der Brandschutz in unserer Stadt gut aufgestellt. Bereits im ersten Brandschutzbedarfsplan wurde ein Fahrzeugkonzept erarbeitet, das den bestehenden Investitio...