Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Stärkung des Feuerschutzes

Seit  Jahrzehnten verfügt Stadt Preußisch Oldendorf über eine hochprofessionelle und motivierte Freiwillige Feuerwehr. Mit der Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes wurden auch für die Zukunft wichtige Weichen gestellt. So gewährleistet das Fahrzeugkonzept, dass der bestehende Investitionsstau konsequent abgebaut wird. Mit dem Neubau des Feuerwehrgerätehauses Bad

Holzhausen und der Planung des Dorfzentrums Lashorst für die Löschgruppen Hedem-Lashorst und Getmold wird auch die räumliche Situation deutlich verbessert. Darüber hinaus werden aber auch die verbleibenden Standorte überprüft und baulich an die Anforderungen einer modernen Feuerwehr angepasst. Hierzu ist auch die Inanspruchnahme von Fördermitteln zu prüfen. Zum Erhalt der Motivation der Kameradinnen und Kameraden wird auch regelmäßig in die persönliche Ausrüstung investiert, um auch die Gewinnung von neuen Freiwilligen zu erleichtern. Gerade dazu sollen die Kameradinnen und Kameraden auch bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt werden, um auch langfristig eine starke Freiwillige Feuerwehr zu haben.


# Post Tags
weitere Themen
Grundwassermonitoring

Grundwassermonitoring

Die vergangenen sehr trockenen Sommer haben die Wasserversorgung unserer Stadt belastet. Zwar waren noch keine Einschränkungen wie eine Wasserampel notwendig, aber die Grundwasserneubildung ist auch bei unserer Wassergewinnung ein Thema. Es wurde dah...
Erhalt der Prädikate für Luftkurorte und Heilbad

Erhalt der Prädikate für Luftkurorte und Heilbad

Mit den Luftkurorten Preußisch Oldendorf und Börninghausen und dem Heilbad Bad Holzhausen ist unsere Stadt eine der wenigen Orte in Nordrhein-Westfalen, die über drei prädikatisierte Orte im Stadtgebiet verfügt. Als zweitstärkster Tourismusort im Kre...
Stärkung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes

Stärkung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes

Nach einer langen Zeit des Friedens rückt in der letzten Zeit der zivil- und Bevölkerungsschutz wieder mehr in den Fokus. Neben regelmäßigen Abstimmungen zwischen Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz und verschiedenen Dienststellen der Verwaltung wurde a...
Ergonomisches Schulmobiliar

Ergonomisches Schulmobiliar

Die Schülerinnen und Schüler verbringen immer mehr Zeit in den Schulen. Angepasstes Mobiliar ist daher für eine gesunde Entwicklung unserer Kinder notwendig und soll den Unterricht nach den neuesten pädagogischen Gesichtspunkten unterstützen.
Erhalt der finanziellen Eigenständigkeit

Erhalt der finanziellen Eigenständigkeit

Durch die Übertragung von immer mehr Aufgaben von Bund und Land auf die kommunale Ebene ohne ansprechende finanzielle Ausstattung belastet den städtischen Haushalt enorm. Sicher sind viele Aufgaben wie zum Beispiel der Ausbau des offenen Ganztags an ...
Fortschreibung der bestehenden Medienkonzepte in Zusammenarbeit mit den Kollegien

Fortschreibung der bestehenden Medienkonzepte in Zusammenarbeit mit den Kollegien

Für alle drei städtischen Schulen wurden in enger Zusammenarbeit mit den Kollegien Medienkonzepte erarbeitet und umgesetzt. Diese sollen nach den rasch fortschreitenden Innovationen fortgeschrieben werden, um unsere Schulen hier stets auf dem aktuell...