Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Entwicklung des Gewerbestandortes Preußisch Oldendorf / Ausweisung von ausreichend Gewerbeflächen

Mit den vier bestehenden Gewerbeparks sind bei der Ansiedlung von größeren Gewerbebetrieben bereits Eckpunkte gesetzt. Diese gilt es bedarfsgerecht und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Dabei sind die geänderten Rahmenbedingungen durch festgesetzte Wasserschutz- und Überschwemmungsgebiete zu beachten und Flächen, die strengeren Restriktiven bei einer baulichen Nutzung unterliegen gegen solche mit geringeren Auflagen zu tauschen, wie es bereits in Bad Holzhausen geschehen ist.

Im Rahmen der Neuaufstellung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Detmold ist zu beachten, dass zukünftig bei den Flächen für Gewerbe eine andere Kategorisierung erfolgt. Dann wird zum einen eine Festsetzung für Industrie und Gewerbebetriebe, die nach außen emittieren erfolgen. Neu sind in der Ausweisung sogenannte allgemeine Siedlungsgebieten (ASB) für Gewerbe in den Unternehmen mit nur sehr geringen Emissionen angesiedelt werden können. Diese ASB-Gebiete Gewerbe können dabei auch verträglich unter Beachtung entsprechender Abstände neben ASB-Gebieten Wohnen geplant werden und so zu einer geschlossenen Siedlungsstruktur beitragen. In beiden Bereichen muss eine entsprechende Ausweisung auch für das Stadtgebiet Preußisch Oldendorf erfolgen, um unseren Gewerbestandort zukunftsfähig aufzustellen.


# Post Tags
weitere Themen
Konsolidierung der städtischen Infrastruktur

Konsolidierung der städtischen Infrastruktur

Auch der Bedarf an städtischer Infrastruktur wandelt sich. Viele gesetzliche Vorschriften in den bestehenden Gebäuden sind nicht oder oft nur mit großem Aufwand umsetzbar. Es soll daher ein Augenmerk auf die Ertüchtigung alter Gebäude gelegt oder ggf...
„Stadtgespräch“ zur Kommunalwahl 2025

„Stadtgespräch“ zur Kommunalwahl 2025

Liebe Preußisch OldendorferLiebe Preußisch Oldendorferinnen, am 08. August 2025 hat Preußisch Oldendorf Marketing e. V. in der Aula der Sekundarschule ein „Stadtgespräch“ zur Kommunalwahl 2025 ausgerichtet. Im Rahmen dieser Veranstaltung ha...
Reaktivierung der Bahnstrecke Bad Holzhausen–Bohmte

Reaktivierung der Bahnstrecke Bad Holzhausen–Bohmte

Die Bahnstrecke Bad Holzhausen-Bohmte ist ein weitere Punkt an dem die Mobilität für viele Nutzende in unserer Stadt verbessert werden kann. In den vergangenen Jahren hat die Verkehrsgesellschaft des Landkreises Osnabrück (VLO) bereits mit Fördermitt...
Steuerung von Standorten für Windenergie- und Freiflächenphotovoltaikanlagen

Steuerung von Standorten für Windenergie- und Freiflächenphotovoltaikanlagen

Mit dem bestandskräftigen festgesetzten Windvorranggebiet im Bereich Getmold und Schröttinghausen verfügt die Stadt Preußisch Oldendorf bereits über ein bedeutendes Gebiet zur Gewinnung regenerativer Energien. Dazu wurde durch den Regierrabatt für de...
Fortführung des Heimatpreises

Fortführung des Heimatpreises

Seit dem Jahr 2023 vergibt die Stadt Preußisch Oldendorf mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen den Heimatpreis. Eine unabhängige Jury wählt aus den Bewerbungen ganz unterschiedlicher Bereich die Preisträger aus und vergibt des mit insgesam...
Ausbau des Brandschutzes

Ausbau des Brandschutzes

Mit der zweiten Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes für Zeitraum 2023 bis 2027 ist der Brandschutz in unserer Stadt gut aufgestellt. Bereits im ersten Brandschutzbedarfsplan wurde ein Fahrzeugkonzept erarbeitet, das den bestehenden Investitio...