Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Digitale Kurkarte und gezielte Werbemöglichkeiten

Die Einführung der digitalen Kurkarte befindet sich bereits in der Umsetzung und ist ein wichtiger Bestandteil für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Touristikstandortes Preußisch Oldendorf. Bessere und vereinfachte Erfassung der Gäste in den ansässigen Betrieben schaffen dort, aber auch in der städtischen Touristik Freiräume für die persönliche Gästebetreuung, die uns bereits jetzt auszeichnet. Einfachere Auswertemöglichkeiten schaffen Chancen für ein noch gezielteres Marketing und die Gewinnung neuer Gästegruppen, um den Fremdenverkehr auch in Zukunft sicher aufzustellen.


Die digitale Kurkarte ermöglicht aber neben der Erleichterung für Gäste und Beherbergungsbetriebe langfristig die Option eine Mehrwertkurkarte zu etablieren, die es in anderen touristischen Zentren bereits heute gibt. Zwar sind viele touristische Angebote im Augenblick kostenfrei, aber mittel- und langfristig ist hier durchaus ein vergünstigtes Angebot bei Eintritten, Verkäufen touristischer Artikel aber auch im Bereich der Mobilität wie ÖPNV-Nutzung oder bei Fahrradverleihen vorstellbar. Als Ausweis kann hierfür die digitale Kurkarte eine ideale Basis schaffen.

# Post Tags
weitere Themen
Fortschreibung der bestehenden Medienkonzepte in Zusammenarbeit mit den Kollegien

Fortschreibung der bestehenden Medienkonzepte in Zusammenarbeit mit den Kollegien

Für alle drei städtischen Schulen wurden in enger Zusammenarbeit mit den Kollegien Medienkonzepte erarbeitet und umgesetzt. Diese sollen nach den rasch fortschreitenden Innovationen fortgeschrieben werden, um unsere Schulen hier stets auf dem aktuell...
Bedarfsgerechte Ausweisung von Wohn- und Gewerbeflächen

Bedarfsgerechte Ausweisung von Wohn- und Gewerbeflächen

Viele junge Menschen möchten sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen, aber auch Menschen in einer späteren Lebensphase orientieren sich oft noch mal neu, weil das eigene Haus zu groß oder pflegintensiv geworden ist. Für diese und andere Lebens- un...
Erhalt der finanziellen Eigenständigkeit

Erhalt der finanziellen Eigenständigkeit

Durch die Übertragung von immer mehr Aufgaben von Bund und Land auf die kommunale Ebene ohne ansprechende finanzielle Ausstattung belastet den städtischen Haushalt enorm. Sicher sind viele Aufgaben wie zum Beispiel der Ausbau des offenen Ganztags an ...
Weitere Digitalisierung von Verwaltungsabläufen

Weitere Digitalisierung von Verwaltungsabläufen

Innerhalb der Verwaltung werden weiterhin Prozesse digitalisiert um Abläufe zu beschleunigen und Kosten zu sparen. Das papierlose Büro soll langfristig das Ziel sein.
Qualifizierung von Mitarbeitenden

Qualifizierung von Mitarbeitenden

Die Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitenden ist erforderlich um alle Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger zu erbringen. Dabei wird der Fachkräftemangel in allen Bereichen immer deutlicher. Ich setze daher durchgängig auf die Ausbildung...
Steuerung von Anlagen zur Gewinnung wohnortnaher regenerativer Energien

Steuerung von Anlagen zur Gewinnung wohnortnaher regenerativer Energien

Im Rahmen der Energiewende soll mehr Energie aus regenerativen Quellen gewonnen werden. Mit dem bestehenden Windvorranggebiet in Getmold/Schröttinghausen sowie der weiteren durch die Bezirksregierung Detmold ausgewiesenen Beschleunigungsfläche im Ber...