Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Ausbau der Ehrenamtskarte

Unser Stadtleben wäre ohne das vielfältige ehrenamtliche Engagement vieler Menschen nicht denkbar. Sei es im kulturellen oder sozialen Bereich, aber auch im Breitensport oder der Freiwilligen Feuerwehr werden ehrenamtlich viele Stunden eingebracht um unser Stadtleben liebenswert und attraktiv zu machen. In vielfältiger Weise fördert die Stadt Preußisch Oldendorf daher dieses wichtige Engagement durch die Bereitstellung öffentlicher Gebäude, Unterstützung bei Veranstaltungen aber auch der Ausbildung und der Öffentlichkeitsarbeit.

Ein weiterer Baustein ist aber auch die Beteiligung an der Ehrenamtskarte NRW, die zusammen mit dem Kreis Minden-Lübbecke an Menschen ausgegeben wird, die ihre Zeit ehrenamtlich zum Wohl der Gemeinschaft einbringen. Dies gilt es unter zweierlei Gesichtspunkten weiter zu stärken. Zum einen soll es die ehrenamtlich Tätigen ermutigen, die Ehrenamtskarte zu beantragen um landesweit von den Vorteilen in Form von Rabatten oder vergünstigten Eintrittsentgelten zu profitieren. Andererseits muss aber auch versucht werden, das Netzwerk der Kooperationspartner, die ehrenamtlich Engagierten durch die Ehrenamtskarte Vorteile gewähren zu vergrößern, um diese für die Berechtigten noch attraktiver zu gestalten.

# Post Tags
weitere Themen
Fördermittelgenerierung für notwendige Projekte

Fördermittelgenerierung für notwendige Projekte

Es gibt auf allen Ebenen und zu vielen Bereichen zahlreiche Förderprogramme mit ganz unterschiedlichen Zielsetzungen und Anforderungen mit großen Unterschieden bei Fördersätzen und Zweckbindungen. Die Bereitstellung von Stellenanteilen ermöglicht die...
Stärkung der Digitalkompetenz der Schülerinnen und Schüler

Stärkung der Digitalkompetenz der Schülerinnen und Schüler

Schülerinnen und Schüler wachsen mit einer Vielzahl digitaler Medien, sozialer Netzwerke und dem Internet auf. Neben einer guten technischen Ausstattung ist daher auch die Vermittlung einer guten Digitalkompetenz notwendig. Dieses erfolgt in enger Zu...
Bereitstellung von ausreichend Gewerbe- und Industrie

Bereitstellung von ausreichend Gewerbe- und Industrie

Für eine zukunftsfähige Entwicklung als Gewerbe- und Industriestandort sind entsprechende Flächen unerlässlich. Im Rahmen der Neuaufstellung des Regionalplans wurden hier die Weichen gestellt, um sowohl ansässigen Firmen Entwicklungsmöglichkeiten zu ...
Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

Bei allen städtischen Neubauten aber auch privaten Bauvorhaben wird auf die Schaffung weiterer Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge geachtet. So verfügt nicht nur der Bahnhof Bad Holzhausen über Ladepunkte. Auch das Dorfzentrum Lashorst und der geplante...
Ausbau des Bürgerserviceportal

Ausbau des Bürgerserviceportal

Mit der Einführung des Bürgerserviceportal wurden wichtige Weichen für ein digitales Angebot von Verwaltungsdienstleistungen gestellt. Dieses Angebot wird stetig erweitert, damit Bürgerinnen und Bürger schnell und unabhängig von Öffnungszeiten ihre A...
Investitionen in Abwasseranlagen zur Verbesserung der Gewässerqualität

Investitionen in Abwasseranlagen zur Verbesserung der Gewässerqualität

Im Bereich der Abwasserbeseitigung wurden bereits einige Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerqualität umgesetzt. So erfolgt in den Retentionsfilterbecken in Engershausen und an der Weststraße in Preußisch Oldendorf eine Vorbehandlung des anfallend...