Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Ausbau der Ehrenamtskarte

Unser Stadtleben wäre ohne das vielfältige ehrenamtliche Engagement vieler Menschen nicht denkbar. Sei es im kulturellen oder sozialen Bereich, aber auch im Breitensport oder der Freiwilligen Feuerwehr werden ehrenamtlich viele Stunden eingebracht um unser Stadtleben liebenswert und attraktiv zu machen. In vielfältiger Weise fördert die Stadt Preußisch Oldendorf daher dieses wichtige Engagement durch die Bereitstellung öffentlicher Gebäude, Unterstützung bei Veranstaltungen aber auch der Ausbildung und der Öffentlichkeitsarbeit.

Ein weiterer Baustein ist aber auch die Beteiligung an der Ehrenamtskarte NRW, die zusammen mit dem Kreis Minden-Lübbecke an Menschen ausgegeben wird, die ihre Zeit ehrenamtlich zum Wohl der Gemeinschaft einbringen. Dies gilt es unter zweierlei Gesichtspunkten weiter zu stärken. Zum einen soll es die ehrenamtlich Tätigen ermutigen, die Ehrenamtskarte zu beantragen um landesweit von den Vorteilen in Form von Rabatten oder vergünstigten Eintrittsentgelten zu profitieren. Andererseits muss aber auch versucht werden, das Netzwerk der Kooperationspartner, die ehrenamtlich Engagierten durch die Ehrenamtskarte Vorteile gewähren zu vergrößern, um diese für die Berechtigten noch attraktiver zu gestalten.

# Post Tags
weitere Themen
Fortführung der bestehenden Ordnungspatenschaft

Fortführung der bestehenden Ordnungspatenschaft

Mit der Kreispolizeibehörde wurde bereits im Jahr 2021 eine Ordnungspartnerschaft begründet. Durch die Schaffung einer Stelle im kommunalen Außendienst kann diese Kooperation mit Leben gefüllt werden und so schneller auf Anliegen der Bürgerinnen und ...
Aktives Schuldenmanagement

Aktives Schuldenmanagement

Aufgrund flächendeckend strukturell unterfinanzierter Haushalte mussten auch bei der Stadt Preußisch Oldendorf Investitionen über langfristige Darlehen finanziert werden. Hier wurde bei der Neuaufnahme immer darauf geachtet, dass diese gemeinsam mit ...
Bedarfsgerechte Ausweisung von Wohn- und Gewerbeflächen

Bedarfsgerechte Ausweisung von Wohn- und Gewerbeflächen

Viele junge Menschen möchten sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen, aber auch Menschen in einer späteren Lebensphase orientieren sich oft noch mal neu, weil das eigene Haus zu groß oder pflegintensiv geworden ist. Für diese und andere Lebens- un...
Beratung von Bestandsbetrieben und Neugründenden

Beratung von Bestandsbetrieben und Neugründenden

Im Rahmen der Wirtschaftsförderung wird ein enger Kontakt zu den Gewerbevereinen und den ansässigen Betrieben gepflegt. Im Rahmen von Firmen und Messebesuchen werden betriebliche Perspektiven und Entwicklungspläne ausgetauscht und frühzeitig Lösungen...
Mobilstation im Stadtzentrum

Mobilstation im Stadtzentrum

Am ZOB in Preußisch Oldendorf soll nach dem Bahnhof Bad Holzhausen eine weitere Mobilstation entstehen. Mit der Installation von mehreren Abstellmöglichkeiten für Fahrräder aber auch die Schaffung von Ladepunkten für Elektromobilität sollen die Anrei...
Bürgerorientierte Öffnungszeiten

Bürgerorientierte Öffnungszeiten

Mit dem Bürgerbüro gibt es eine zentrale Einheit in der Verwaltung, in der Bürgerinnen und Bürger einen Großteil ihrer Anliegen erledigen können. Die Öffnungszeiten sind daher im Vergleich zur übrigen Verwaltung deutlich umfangreicher. In anderen pub...