Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Entwicklung des Gewerbestandortes Preußisch Oldendorf / Ausweisung von ausreichend Gewerbeflächen

Mit den vier bestehenden Gewerbeparks sind bei der Ansiedlung von größeren Gewerbebetrieben bereits Eckpunkte gesetzt. Diese gilt es bedarfsgerecht und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Dabei sind die geänderten Rahmenbedingungen durch festgesetzte Wasserschutz- und Überschwemmungsgebiete zu beachten und Flächen, die strengeren Restriktiven bei einer baulichen Nutzung unterliegen gegen solche mit geringeren Auflagen zu tauschen, wie es bereits in Bad Holzhausen geschehen ist.

Im Rahmen der Neuaufstellung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Detmold ist zu beachten, dass zukünftig bei den Flächen für Gewerbe eine andere Kategorisierung erfolgt. Dann wird zum einen eine Festsetzung für Industrie und Gewerbebetriebe, die nach außen emittieren erfolgen. Neu sind in der Ausweisung sogenannte allgemeine Siedlungsgebieten (ASB) für Gewerbe in den Unternehmen mit nur sehr geringen Emissionen angesiedelt werden können. Diese ASB-Gebiete Gewerbe können dabei auch verträglich unter Beachtung entsprechender Abstände neben ASB-Gebieten Wohnen geplant werden und so zu einer geschlossenen Siedlungsstruktur beitragen. In beiden Bereichen muss eine entsprechende Ausweisung auch für das Stadtgebiet Preußisch Oldendorf erfolgen, um unseren Gewerbestandort zukunftsfähig aufzustellen.


# Post Tags
weitere Themen
Starkes Ehrenamt

Starkes Ehrenamt

Unsere Stadt lebt von dem enormen ehrenamtlichen Engagement. Dorfgemeinschaften, Sportvereine und zahlreiche andere Gruppierungen bringen sich in vielfältiger Weise für die Gemeinschaft ein. Auch die Freiwillige Feuerwehr, das DRK und das THW leisten...
Treffpunkte in den Stadtteilen

Treffpunkte in den Stadtteilen

Neben Räumen gibt es auch viele Dorfplätze in unseren Stadtteilen. Eine moderne Gestaltung durch gute Pflege wird in enger Zusammenarbeit zwischen Dorf und Stadt gelebt. Auch Kinderspielplätze und Dorfglocke sind solche Treffpunkte, die Gemeinschaft ...
Moderen Sportstätten

Moderen Sportstätten

Viele Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sind sportlich aktiv. Neben den gesundheitlichen Aspekten stärkt Sport im Verein aber auch die Gemeinschaft. Besonders im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit leisten viele ehrenamtliche Übungsleiter und Tra...
Aktives Schuldenmanagement

Aktives Schuldenmanagement

Aufgrund flächendeckend strukturell unterfinanzierter Haushalte mussten auch bei der Stadt Preußisch Oldendorf Investitionen über langfristige Darlehen finanziert werden. Hier wurde bei der Neuaufnahme immer darauf geachtet, dass diese gemeinsam mit ...
Stärkung der Digitalkompetenz der Schülerinnen und Schüler

Stärkung der Digitalkompetenz der Schülerinnen und Schüler

Schülerinnen und Schüler wachsen mit einer Vielzahl digitaler Medien, sozialer Netzwerke und dem Internet auf. Neben einer guten technischen Ausstattung ist daher auch die Vermittlung einer guten Digitalkompetenz notwendig. Dieses erfolgt in enger Zu...
Nutzung interkommunaler Zusammenarbeit

Nutzung interkommunaler Zusammenarbeit

In einigen Bereichen arbeitet die Stadt Preußisch Oldendorf bereits mit anderen Kommunen kostensparend und Synergien nutzend zusammen. Gerade bei immer spezielleren Sachverhalten und dem sich zukünftig stärker spürbaren Fachkräftemangel gewinnt inter...