Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Nutzung von Fördermitteln

In vielen Bereichen gibt es die Möglichkeit für Maßnahmen Fördermittel zu beantragen und abzurufen. Leider sind diese Verfahren oftmals starr formuliert und auch die zu erbringenden Verwendungsnachweise binden erhebliche personelle Ressourcen. Um eine gute Förderkulisse für die städtischen Maßnahmen zu schaffen, wurden zentrale Stellenanteile bereitgestellt, um die Beantragung von Fördermitteln zu koordinieren und möglichst gute Förderbedingungen zu erreichen. Dies ist bei vergangenen Maßnahmen, wie die Sanierung des alten Pfarrhauses in Preußisch Oldendorf zu einem Multifunktionalen Begegnungszentrum, der Renaturierung der Bruchriede aber auch bei den durchgeführten ISEK-Maßnahmen hervorragend gelungen und soll weiter optimiert werden. Auch in Börninghausen konnten durch das geförderte Dorfinnenentwicklungskonzept DIEK mehrere Maßnahmen wie der barrierefrei Zugang zum Haus der Begegnung, der Eggetaler Rundwanderweg und noch weitere Maßnahmen erfolgreich verwirklicht werden, die im Eggetal von der Dorfgemeinschaft in enger Kooperation mit der Stadt Preußisch Oldendorf umgesetzt worden sind und nach wie vor in vorbildlicher Weise und hohem ehrenamtlichen Engagement weiterentwickelt werden.

# Post Tags
weitere Themen
Stärkung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes

Stärkung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes

Nach einer langen Zeit des Friedens rückt in der letzten Zeit der zivil- und Bevölkerungsschutz wieder mehr in den Fokus. Neben regelmäßigen Abstimmungen zwischen Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz und verschiedenen Dienststellen der Verwaltung wurde a...
Sozial ausgewogene Beiträge für den offenen Ganztag

Sozial ausgewogene Beiträge für den offenen Ganztag

Mit einer nach Einkommensgruppen gestaffelten Beiträgen zum offenen Ganztag zahlen alle Eltern entsprechend ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit für das Angebot des offenen Ganztags.
Erweiterung des Angebots der offenen Jugendarbeit

Erweiterung des Angebots der offenen Jugendarbeit

Für Jugendliche und junge Erwachsene ist der städtische Jugendtreff ein beliebter Anlaufpunkt. Neben vielen attraktiven Aktionen durch den Jugendpfleger aber auch einem großen Team ehrenamtlich Helfender ist auch der offene Treff eine feste Einrichtu...
Baum für Neugeborene

Baum für Neugeborene

Für unsere kleinen Neubürgerinnen und Neubürger hat sich der Neugeborenenempfang als feste Einrichtung etabliert. Bei einem zwanglosen Nachmittag erhalten junge Eltern viele Tipps und Angebote für die Betreuung und frühzeitige Förderung ihrer Kinder....
Unterstützung des Seniorenbeirates

Unterstützung des Seniorenbeirates

Der Seniorenbeirat unserer Stadt leistet eine wichtige Arbeit für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Nicht nur, dass er deren Interessen in den politischen Gremien vertritt, er bietet auch vielfältige Informationen zu verschiedenen Themen und Veran...
Abbau von Barrieren für Menschen mit Behinderung

Abbau von Barrieren für Menschen mit Behinderung

Unabhängig von gesetzlichen Vorgaben sind viele städtische Gebäude hinsichtlich der Barrierefreiheit angepasst worden. Dabei geht es um kleinere Hindernisse, die Menschen ohne Einschränkung oft nicht auffallen, bis zur Herstellung von barrierefreien ...