Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Konsolidierung der städtischen Infrastruktur

Gerade bei einer im Verhältnis kleinen Stadt wie Preußisch Oldendorf, ist es unerlässlich, die bestehende Infrastruktur dem gegenwärtigen Bedarf anzupassen. Bei der Entscheidung der Aufgabe des Schulgebäudes an der Mindener Straße und dem Aufbau der Sekundarschule ist dies bereits gut gelungen. Hier wurde ein altes und renovierungsbedürftiges Gebäude zugunsten des neuen Gebäudes mit entsprechenden Erweiterungen versehen. So kann ein kompaktes Gebäude langfristig besser und kostengünstiger unterhalten und bewirtschaftet werden. Auch mit der Entscheidung das alte, nur schwer zu modernisierende, Feuerwehrgerätehaus Bad Holzhausen durch einen Neubau nach dem aktuellen Stand der Technik zu ersetzen, wird bei gleichzeitiger verbesserter Rahmenbedingungen für die Nutzer langfristig Aufwand im Bereich der Bauunterhaltung einsparen.

Mit dem Bau des neuen Dorfzentrums Lashorst wird diese Philosophie weiterverfolgt. Durch den Bau eines neuen Gebäudes für die Löschgruppen Hedem-Lashorst und Getmold sowie für den Heimatverein Singgemeinde Lashorst werden drei Gebäude durch einen neuen und kompakten Baukörper ersetzt. Mit dem kürzlich beschlossenen Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in Hedem und der Aufgabe der alten Dorfschule wird diesem Vorgehen weiter Rechnung getragen.


Auch im Bereich der Verkehrsinfrastruktur wurde mit dem Beschluss des Wirtschaftswegekonzeptes diesem Gedanken Rechnung getragen. Die Überprüfung des vorhandenen Straßen- und Wegenetzes im Dialog mit der Bevölkerung auf den Bedarf und den Standort wird dazu führen, dass die notwendigen Verkehrsflächen besser unterhalten werden können und entbehrliche Teilstücke zurückgebaut werden können. Dies wird mittel- und langfristig zu einem bedarfsgerechten Straßen- und Wegenetz in Preußisch Oldendorf führen.

# Post Tags
weitere Themen
Stärkung der Digitalkompetenz der Schülerinnen und Schüler

Stärkung der Digitalkompetenz der Schülerinnen und Schüler

Schülerinnen und Schüler wachsen mit einer Vielzahl digitaler Medien, sozialer Netzwerke und dem Internet auf. Neben einer guten technischen Ausstattung ist daher auch die Vermittlung einer guten Digitalkompetenz notwendig. Dieses erfolgt in enger Zu...
Ergonomisches Schulmobiliar

Ergonomisches Schulmobiliar

Die Schülerinnen und Schüler verbringen immer mehr Zeit in den Schulen. Angepasstes Mobiliar ist daher für eine gesunde Entwicklung unserer Kinder notwendig und soll den Unterricht nach den neuesten pädagogischen Gesichtspunkten unterstützen.
Erhalt der Prädikate für Luftkurorte und Heilbad

Erhalt der Prädikate für Luftkurorte und Heilbad

Mit den Luftkurorten Preußisch Oldendorf und Börninghausen und dem Heilbad Bad Holzhausen ist unsere Stadt eine der wenigen Orte in Nordrhein-Westfalen, die über drei prädikatisierte Orte im Stadtgebiet verfügt. Als zweitstärkster Tourismusort im Kre...
„Stadtgespräch“ zur Kommunalwahl 2025

„Stadtgespräch“ zur Kommunalwahl 2025

Liebe Preußisch OldendorferLiebe Preußisch Oldendorferinnen, am 08. August 2025 hat Preußisch Oldendorf Marketing e. V. in der Aula der Sekundarschule ein „Stadtgespräch“ zur Kommunalwahl 2025 ausgerichtet. Im Rahmen dieser Veranstaltung ha...
Bäume für Neugeborene

Bäume für Neugeborene

Für unsere kleinen Neubürgerinnen und Neubürger hat sich der Neugeborenenempfang als feste Einrichtung etabliert. Bei einem zwanglosen Nachmittag erhalten junge Eltern viele Tipps und Angebote für die Betreuung und frühzeitige Förderung ihrer Kinder....
Angebote in den Schulferien

Angebote in den Schulferien

Die Ferienspielangebote in den Oster-, Sommer- und Herbstferien sollen erhalten und nach Möglichkeit gemeinsam mit örtlichen Vereinen und Institutionen erweitert werden.