Durch die direkte Vermarktung von Bauflächen können trotz steigender Grundstückspreise Bauflächen zu moderaten Preisen angeboten werden, um auch jungen Familien den Wunsch nach einem Eigenheim zu ermöglichen. Außerdem kann auf diese Weise auch direkter Einfluss auf die Siedlungsentwicklung genommen werden, um eine gute Ausstattung der Straßen der Anliegerstraßen zu ermöglichen. Entscheidend ist dabei aber das entsprechende Flächen zur Verfügung stehen, was sich in der Vergangenheit als problematisch gezeigt hat. Hier soll der Aufbau eines Flächenpools mit potenziellen Tausch- und Ausgleichsflächen Abhilfe schaffen.
Auch dem Aspekt bezahlbaren Wohnraumes kann auf diese Weise gut Rechnung getragen werden. So kann bei städtischen Baugebieten eine Teilfläche für den sozialen Wohnungsbau bereitgestellt werden oder aber auch durch Vergünstigungen für kindereiche Familien die Schaffung von Wohneigentum durch die Stadt Preußisch Oldendorf gefördert werden. Dabei sollte die Stadtentwicklung als attraktiver Wohnstandort Vorrang vor einer Gewinnmaximierung haben.