Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Digitale Kurkarte und gezielte Werbemöglichkeiten

Die Einführung der digitalen Kurkarte befindet sich bereits in der Umsetzung und ist ein wichtiger Bestandteil für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Touristikstandortes Preußisch Oldendorf. Bessere und vereinfachte Erfassung der Gäste in den ansässigen Betrieben schaffen dort, aber auch in der städtischen Touristik Freiräume für die persönliche Gästebetreuung, die uns bereits jetzt auszeichnet. Einfachere Auswertemöglichkeiten schaffen Chancen für ein noch gezielteres Marketing und die Gewinnung neuer Gästegruppen, um den Fremdenverkehr auch in Zukunft sicher aufzustellen.


Die digitale Kurkarte ermöglicht aber neben der Erleichterung für Gäste und Beherbergungsbetriebe langfristig die Option eine Mehrwertkurkarte zu etablieren, die es in anderen touristischen Zentren bereits heute gibt. Zwar sind viele touristische Angebote im Augenblick kostenfrei, aber mittel- und langfristig ist hier durchaus ein vergünstigtes Angebot bei Eintritten, Verkäufen touristischer Artikel aber auch im Bereich der Mobilität wie ÖPNV-Nutzung oder bei Fahrradverleihen vorstellbar. Als Ausweis kann hierfür die digitale Kurkarte eine ideale Basis schaffen.

# Post Tags
weitere Themen
Blühstreifen auf städtischen Flächen

Blühstreifen auf städtischen Flächen

Bereits heute werden auf städtischen Flächen Blühstreifen angelegt und gepflegt. Dieser positive Beitrag zur Artenvielfalt und Biodiversität soll noch ausgeweitet werden. Allerdings muss gerade entlang von Verkehrsflächen auf eine gute Sicht geachtet...
Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter

Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter

Um Eltern eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen, sind Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter wichtig. Ich setze mich in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt und bewährten Trägern für mehr Betreuungsplätze ein, die ...
Stärkung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes

Stärkung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes

Nach einer langen Zeit des Friedens rückt in der letzten Zeit der zivil- und Bevölkerungsschutz wieder mehr in den Fokus. Neben regelmäßigen Abstimmungen zwischen Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz und verschiedenen Dienststellen der Verwaltung wurde a...
Fortschreibung der bestehenden Medienkonzepte in Zusammenarbeit mit den Kollegien

Fortschreibung der bestehenden Medienkonzepte in Zusammenarbeit mit den Kollegien

Für alle drei städtischen Schulen wurden in enger Zusammenarbeit mit den Kollegien Medienkonzepte erarbeitet und umgesetzt. Diese sollen nach den rasch fortschreitenden Innovationen fortgeschrieben werden, um unsere Schulen hier stets auf dem aktuell...
Steuerung von Standorten für Windenergie- und Freiflächenphotovoltaikanlagen

Steuerung von Standorten für Windenergie- und Freiflächenphotovoltaikanlagen

Mit dem bestandskräftigen festgesetzten Windvorranggebiet im Bereich Getmold und Schröttinghausen verfügt die Stadt Preußisch Oldendorf bereits über ein bedeutendes Gebiet zur Gewinnung regenerativer Energien. Dazu wurde durch den Regierrabatt für de...
Konsolidierung der städtischen Infrastruktur

Konsolidierung der städtischen Infrastruktur

Auch der Bedarf an städtischer Infrastruktur wandelt sich. Viele gesetzliche Vorschriften in den bestehenden Gebäuden sind nicht oder oft nur mit großem Aufwand umsetzbar. Es soll daher ein Augenmerk auf die Ertüchtigung alter Gebäude gelegt oder ggf...