Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Offene Kinder und Jugendarbeit

Mit dem Bau des Jugendtreffs hat die offene Kinder und Jugendarbeit neue Impulse erhalten. Das moderne helle Gebäude mit dem großzügigen Außengelände bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten für eine große Angebotspalette in diesem Bereich. Viele Projekte sind von verschiedenen Stellen bereits in der Vergangenheit ausgezeichnet und prämiert worden. In erster Linie zeichnet aber die große Nachfrage der Kinder und Jugendlichen und das große Engagement des Jugendpflegers aber auch die große Zahl von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Alleinstellungsmerkmal für Preußisch Oldendorf aus. Für diese Arbeit soll auch in Zukunft der wichtige Freiraum gewährt werden um neue und innovative Angebote zu entwickeln und umzusetzen. Dafür ist die Stärkung des Ehrenamtes ebenso unerlässlich wie auch die Bereitstellung der nötigen finanziellen Ressourcen. Hervorragend ist auch die Vernetzung mit Schulen, Schulsozialarbeit, Kindergärten aber auch anderen Organisationen, die nicht nur bei verschiedenen Präventionsprojekten, sondern auch im kreativen Bereich gut mit der städtischen Jugendpflege kooperieren. Auch das Angebot der Ferienspiele ist auf einer breiten Basis von verschiedensten Angeboten gestellt und kann auf die Vernetzung mit anderen heimischen Akteuren ein sehr gutes Freizeitangebot in den Ferien bieten.

# Post Tags
weitere Themen
Mobilstation im Stadtzentrum

Mobilstation im Stadtzentrum

Am ZOB in Preußisch Oldendorf soll nach dem Bahnhof Bad Holzhausen eine weitere Mobilstation entstehen. Mit der Installation von mehreren Abstellmöglichkeiten für Fahrräder aber auch die Schaffung von Ladepunkten für Elektromobilität sollen die Anrei...
Steuerung von Anlagen zur Gewinnung wohnortnaher regenerativer Energien

Steuerung von Anlagen zur Gewinnung wohnortnaher regenerativer Energien

Im Rahmen der Energiewende soll mehr Energie aus regenerativen Quellen gewonnen werden. Mit dem bestehenden Windvorranggebiet in Getmold/Schröttinghausen sowie der weiteren durch die Bezirksregierung Detmold ausgewiesenen Beschleunigungsfläche im Ber...
Ergonomisches Schulmobiliar

Ergonomisches Schulmobiliar

Die Schülerinnen und Schüler verbringen immer mehr Zeit in den Schulen. Angepasstes Mobiliar ist daher für eine gesunde Entwicklung unserer Kinder notwendig und soll den Unterricht nach den neuesten pädagogischen Gesichtspunkten unterstützen.
Erhalt der Prädikate für Luftkurorte und Heilbad

Erhalt der Prädikate für Luftkurorte und Heilbad

Mit den Luftkurorten Preußisch Oldendorf und Börninghausen und dem Heilbad Bad Holzhausen ist unsere Stadt eine der wenigen Orte in Nordrhein-Westfalen, die über drei prädikatisierte Orte im Stadtgebiet verfügt. Als zweitstärkster Tourismusort im Kre...
Weitere Digitalisierung von Verwaltungsabläufen

Weitere Digitalisierung von Verwaltungsabläufen

Innerhalb der Verwaltung werden weiterhin Prozesse digitalisiert um Abläufe zu beschleunigen und Kosten zu sparen. Das papierlose Büro soll langfristig das Ziel sein.
Sozial ausgewogene Beiträge für den offenen Ganztag

Sozial ausgewogene Beiträge für den offenen Ganztag

Mit einer nach Einkommensgruppen gestaffelten Beiträgen zum offenen Ganztag zahlen alle Eltern entsprechend ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit für das Angebot des offenen Ganztags.