Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Offene Kinder und Jugendarbeit

Mit dem Bau des Jugendtreffs hat die offene Kinder und Jugendarbeit neue Impulse erhalten. Das moderne helle Gebäude mit dem großzügigen Außengelände bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten für eine große Angebotspalette in diesem Bereich. Viele Projekte sind von verschiedenen Stellen bereits in der Vergangenheit ausgezeichnet und prämiert worden. In erster Linie zeichnet aber die große Nachfrage der Kinder und Jugendlichen und das große Engagement des Jugendpflegers aber auch die große Zahl von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Alleinstellungsmerkmal für Preußisch Oldendorf aus. Für diese Arbeit soll auch in Zukunft der wichtige Freiraum gewährt werden um neue und innovative Angebote zu entwickeln und umzusetzen. Dafür ist die Stärkung des Ehrenamtes ebenso unerlässlich wie auch die Bereitstellung der nötigen finanziellen Ressourcen. Hervorragend ist auch die Vernetzung mit Schulen, Schulsozialarbeit, Kindergärten aber auch anderen Organisationen, die nicht nur bei verschiedenen Präventionsprojekten, sondern auch im kreativen Bereich gut mit der städtischen Jugendpflege kooperieren. Auch das Angebot der Ferienspiele ist auf einer breiten Basis von verschiedensten Angeboten gestellt und kann auf die Vernetzung mit anderen heimischen Akteuren ein sehr gutes Freizeitangebot in den Ferien bieten.

# Post Tags
weitere Themen
Fortführung der bestehenden Ordnungspatenschaft

Fortführung der bestehenden Ordnungspatenschaft

Mit der Kreispolizeibehörde wurde bereits im Jahr 2021 eine Ordnungspartnerschaft begründet. Durch die Schaffung einer Stelle im kommunalen Außendienst kann diese Kooperation mit Leben gefüllt werden und so schneller auf Anliegen der Bürgerinnen und ...
Bäume für Neugeborene

Bäume für Neugeborene

Für unsere kleinen Neubürgerinnen und Neubürger hat sich der Neugeborenenempfang als feste Einrichtung etabliert. Bei einem zwanglosen Nachmittag erhalten junge Eltern viele Tipps und Angebote für die Betreuung und frühzeitige Förderung ihrer Kinder....
Niveaugleicher Zugang zum Bahnhof Bad Holzhausen

Niveaugleicher Zugang zum Bahnhof Bad Holzhausen

Mit dem Bahnhof Bad Holzhausen ist unsere Stadt mit dem Oberzentrum Bielefeld verbunden. Der nicht barrierefreie Bahnzugang stellt aber für viele Nutzende ein Problem dar. Nicht nur bei älteren oder bewegungseingeschränkten sind die bestehenden Trepp...
Blühstreifen auf städtischen Flächen

Blühstreifen auf städtischen Flächen

Bereits heute werden auf städtischen Flächen Blühstreifen angelegt und gepflegt. Dieser positive Beitrag zur Artenvielfalt und Biodiversität soll noch ausgeweitet werden. Allerdings muss gerade entlang von Verkehrsflächen auf eine gute Sicht geachtet...
Ausbau des Bürgerserviceportal

Ausbau des Bürgerserviceportal

Mit der Einführung des Bürgerserviceportal wurden wichtige Weichen für ein digitales Angebot von Verwaltungsdienstleistungen gestellt. Dieses Angebot wird stetig erweitert, damit Bürgerinnen und Bürger schnell und unabhängig von Öffnungszeiten ihre A...
Abbau von Barrieren für Menschen mit Behinderung

Abbau von Barrieren für Menschen mit Behinderung

Unabhängig von gesetzlichen Vorgaben sind viele städtische Gebäude hinsichtlich der Barrierefreiheit angepasst worden. Dabei geht es um kleinere Hindernisse, die Menschen ohne Einschränkung oft nicht auffallen, bis zur Herstellung von barrierefreien ...