Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Schaffung von mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt

Bereits im bestehenden ISEK sind Maßnahmen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität entwickelt worden, die in der Umsetzung leider keine Mehrheit gefunden haben. Bei der Neufassung und den anstehenden Projekten im Bereich der Innenstadt soll weiter versucht werden, Räume mit Aufenthaltsqualität zu gestalten. Hierfür wären der Bereich des Kirchplatzes an der St.-Dionysius Kirche aber auch im Bereich der katholischen Kirche, dem Durchbruch von Spiegel- und Pestalozzistraße, aber auch der Bereich des jetzt noch bestehenden Sportplatzes an der Pestalozzistraße denkbar. Dabei soll eine ansprechende Möblierung, Schaffung neuer Grünflächen aber auch die Aufstellung von Kleinspielgeräten und die Anlegung von Fahrradstellplätzen einen Beitrag leisten.

# Post Tags
weitere Themen
Laufende Ersatzbeschaffung von digitalen Medien

Laufende Ersatzbeschaffung von digitalen Medien

Durch den Digitalpakt des Bundes konnten alle Schulen mit Endgeräten und Software ausgestattet werden. Um hier weiter eine gute Medienkompetenz für alle Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten, muss die Ausstattung kontinuierlich erneuert und erwei...
Bedarfsgerechte Ausweisung von Wohn- und Gewerbeflächen

Bedarfsgerechte Ausweisung von Wohn- und Gewerbeflächen

Viele junge Menschen möchten sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen, aber auch Menschen in einer späteren Lebensphase orientieren sich oft noch mal neu, weil das eigene Haus zu groß oder pflegintensiv geworden ist. Für diese und andere Lebens- un...
Fortführung der bestehenden Ordnungspatenschaft

Fortführung der bestehenden Ordnungspatenschaft

Mit der Kreispolizeibehörde wurde bereits im Jahr 2021 eine Ordnungspartnerschaft begründet. Durch die Schaffung einer Stelle im kommunalen Außendienst kann diese Kooperation mit Leben gefüllt werden und so schneller auf Anliegen der Bürgerinnen und ...
Starkes Ehrenamt

Starkes Ehrenamt

Unsere Stadt lebt von dem enormen ehrenamtlichen Engagement. Dorfgemeinschaften, Sportvereine und zahlreiche andere Gruppierungen bringen sich in vielfältiger Weise für die Gemeinschaft ein. Auch die Freiwillige Feuerwehr, das DRK und das THW leisten...
Ausbau des Brandschutzes

Ausbau des Brandschutzes

Mit der zweiten Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes für Zeitraum 2023 bis 2027 ist der Brandschutz in unserer Stadt gut aufgestellt. Bereits im ersten Brandschutzbedarfsplan wurde ein Fahrzeugkonzept erarbeitet, das den bestehenden Investitio...
Nutzung interkommunaler Zusammenarbeit

Nutzung interkommunaler Zusammenarbeit

In einigen Bereichen arbeitet die Stadt Preußisch Oldendorf bereits mit anderen Kommunen kostensparend und Synergien nutzend zusammen. Gerade bei immer spezielleren Sachverhalten und dem sich zukünftig stärker spürbaren Fachkräftemangel gewinnt inter...