Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Konsolidierung der städtischen Infrastruktur

Gerade bei einer im Verhältnis kleinen Stadt wie Preußisch Oldendorf, ist es unerlässlich, die bestehende Infrastruktur dem gegenwärtigen Bedarf anzupassen. Bei der Entscheidung der Aufgabe des Schulgebäudes an der Mindener Straße und dem Aufbau der Sekundarschule ist dies bereits gut gelungen. Hier wurde ein altes und renovierungsbedürftiges Gebäude zugunsten des neuen Gebäudes mit entsprechenden Erweiterungen versehen. So kann ein kompaktes Gebäude langfristig besser und kostengünstiger unterhalten und bewirtschaftet werden. Auch mit der Entscheidung das alte, nur schwer zu modernisierende, Feuerwehrgerätehaus Bad Holzhausen durch einen Neubau nach dem aktuellen Stand der Technik zu ersetzen, wird bei gleichzeitiger verbesserter Rahmenbedingungen für die Nutzer langfristig Aufwand im Bereich der Bauunterhaltung einsparen.

Mit dem Bau des neuen Dorfzentrums Lashorst wird diese Philosophie weiterverfolgt. Durch den Bau eines neuen Gebäudes für die Löschgruppen Hedem-Lashorst und Getmold sowie für den Heimatverein Singgemeinde Lashorst werden drei Gebäude durch einen neuen und kompakten Baukörper ersetzt. Mit dem kürzlich beschlossenen Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in Hedem und der Aufgabe der alten Dorfschule wird diesem Vorgehen weiter Rechnung getragen.


Auch im Bereich der Verkehrsinfrastruktur wurde mit dem Beschluss des Wirtschaftswegekonzeptes diesem Gedanken Rechnung getragen. Die Überprüfung des vorhandenen Straßen- und Wegenetzes im Dialog mit der Bevölkerung auf den Bedarf und den Standort wird dazu führen, dass die notwendigen Verkehrsflächen besser unterhalten werden können und entbehrliche Teilstücke zurückgebaut werden können. Dies wird mittel- und langfristig zu einem bedarfsgerechten Straßen- und Wegenetz in Preußisch Oldendorf führen.

# Post Tags
weitere Themen
Aktives Schuldenmanagement

Aktives Schuldenmanagement

Aufgrund flächendeckend strukturell unterfinanzierter Haushalte mussten auch bei der Stadt Preußisch Oldendorf Investitionen über langfristige Darlehen finanziert werden. Hier wurde bei der Neuaufnahme immer darauf geachtet, dass diese gemeinsam mit ...
Bereitstellung von ausreichend Gewerbe- und Industrie

Bereitstellung von ausreichend Gewerbe- und Industrie

Für eine zukunftsfähige Entwicklung als Gewerbe- und Industriestandort sind entsprechende Flächen unerlässlich. Im Rahmen der Neuaufstellung des Regionalplans wurden hier die Weichen gestellt, um sowohl ansässigen Firmen Entwicklungsmöglichkeiten zu ...
Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter

Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter

Um Eltern eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen, sind Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter wichtig. Ich setze mich in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt und bewährten Trägern für mehr Betreuungsplätze ein, die ...
Fortführung der bestehenden Ordnungspatenschaft

Fortführung der bestehenden Ordnungspatenschaft

Mit der Kreispolizeibehörde wurde bereits im Jahr 2021 eine Ordnungspartnerschaft begründet. Durch die Schaffung einer Stelle im kommunalen Außendienst kann diese Kooperation mit Leben gefüllt werden und so schneller auf Anliegen der Bürgerinnen und ...
Nutzung interkommunaler Zusammenarbeit

Nutzung interkommunaler Zusammenarbeit

In einigen Bereichen arbeitet die Stadt Preußisch Oldendorf bereits mit anderen Kommunen kostensparend und Synergien nutzend zusammen. Gerade bei immer spezielleren Sachverhalten und dem sich zukünftig stärker spürbaren Fachkräftemangel gewinnt inter...
Konsolidierung der städtischen Infrastruktur

Konsolidierung der städtischen Infrastruktur

Auch der Bedarf an städtischer Infrastruktur wandelt sich. Viele gesetzliche Vorschriften in den bestehenden Gebäuden sind nicht oder oft nur mit großem Aufwand umsetzbar. Es soll daher ein Augenmerk auf die Ertüchtigung alter Gebäude gelegt oder ggf...